Mittwoch, 24. Juni 2015

Zwischenfazit


Seit der Zeit der Einführung unseren Blogs ist einiges rund um den IS passiert. Wir berichteten von der Zerstörung vieler kulturell wichtiger und antiker Gegenstände und Statuen. Ebenso von der Einnahme der antiken Stadt Palmyra. Viele Ausgänge sind zurzeit auch noch ungeklärt z.B. wie es endgültig mit Palmyra weitergeht oder auch das Schicksal der seit Monaten umkämpften syrischen Grenzstadt Kobane.

Da unsere offizielle Aufgabe im Rahmen des Politik und Wirtschaft-Unterrichts nun zu Ende geht und wir somit unseren Blog auch nicht weiter führen müssten, werden nun weniger Posts kommen. Da uns die letzten Wochen und Monate aber sehr viel Spaß gemacht haben, haben wir uns entschlossen diesen Blog weiter zu führen.
Vielen Dank für die gemeinsame Zeit und euer Interesse an unserem Blog. Bleibt interessiert,
 euer Ostillon-Team

Aktuelle Situation des IS (2)




Die Situation des IS hat sich seit unserem letzten Artikel zu diesem Thema nur geringfügig verändert. Trotzdem wollten wir die Gesamtsituation mit dem oben abgebildetem Bild noch einmal verdeutlicht darstellen. Man sieht die ungefähre, momentane Gebietsaufteilung in dem sich abspielenden Konflikt. Klar erkennbar dabei ist auch die große Ausbreitung des IS vor allem im Irak. Dort hat man am stärksten mit den neu enstehenden, als auch mit den schon bestehenden Problemen zu kämpfen.
Eine Tendenz der Entwicklung lässt sich nicht ziehen, da die Situation und die Meldungen der Medien dazu sich zu oft in die eine als auch die andere Richtung verschieben. Daher geht dieser Konflikt für uns noch solange weiter, wie nicht organisiert und im Verbund zusammen gegen den IS vorgegangen wird, wozu wir auch mit ganzem Herzen aufrufen.
Bildquelle
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-89785.html

US-Luftangriffe im Überblick


Seit August 2014 wird der IS von amerikanischen Air Force-Truppen aus der Luft  und von Schiffen aus bombadiert (tägliche Kosten der Angriffe für die USA werden auf 5 Mio. Dollar pro Tag geschätzt). Nun lässt sich Bilanz zu der bisherigen Wirkung dieses äußerlichen Eingriffes in die Geschehnisse im Irak und Syrien ziehen:
Die Luftangriffe der USA zeigen bisher und im Allgemeinen eine gute sowie nützliche Wirkung. Strategisch wichtige Punkte können aus der Luft attackiert, Terroristenstellungen oder -einrichtungen können gezielt ausgeschaltet werden. Dadurch werden Bodentruppen nicht so sehr in die Schussbahn gesetzt und somit einer "unnötigen" Gefahr ausgesetzt. Erst gestern wieder wurde ein ranghoher IS-Führer eliminiert, davor gab es bereits mehrere Meldungen dieser Art.
Bei den Volkstruppen, die gegen den IS kämpfen werden die Angriffe eher als Störung im Kampf auf dem Boden angesehen. Denn es auch vorgekommen, dass Anti-IS-Truppen und -stellungen getroffen wurden. So ist die Unbeliebtheit der Luftangriffe bei den Volkskämpfern durchaus verständlich.
Wir vom "Ostillon" sind der Meinung, dass die Luftangriffe nur in den Fällen sinnvoll ist, sofern die Informationen bezüglich des Zieles gesichert sind und sich keine Zivilisten im Gefahrenbereich befinden.
Luftangriffe auf den IS im Irak und Syrien (Stand 16.10.14)
Quellen
Text
https://de.wikipedia.org/wiki/Islamischer_Staat_%28Organisation%29
Bild
http://p5.focus.de/img/fotos/origs4214946/5167204344-w467-h381-o-q75-p5/luftangriffe-usa-is-irak-syrien.jpg

Mittwoch, 3. Juni 2015

Weltkulturerbe eingenommen und teilweise zerstört



Die antike Stadt Palmyra
Nachdem vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass der Islamische Staat die Weltkulturerbe-Stadt Palmyra (Syrien) eingenommen hat, gab es vor wenigen Stunden die Meldung, dass die Extremisten angefangen haben die antike Stadt zu zerstören.

Der Islamische Staat hat damit begonnen, die vor wenigen Tagen eingenommene Stadt Palmyra zu zerstören. Diese ist deshalb so bedeutend, weil in der historischen Altstadt der syrischen Oasenstadt viele Ruinen aus vergangenen Zeiten stehen. Deshalb wurde die Stadt 1980 von der UNESCO auch zum Weltkulturerbe erklärt. 

Sprengung des Gefängnisses
Dem IS ist es nun gelungen das ehemalige Foltergefängnis des vergangenen syrischen Diktator Hafis al-Assad und dessen Sohn, dem aktuellen Machthaber, Baschar al-Assad zu zerstören. Das Gefängnis liegt nur wenige hundert Meter von den antiken Ruinen entfernt. Da sich die Sicherheitskräfte vor wenigen Tagen zurückgezogen haben, ist damit zu rechnen das in den nächsten Tagen auch weitere historische Bauten dem Terrorregime zum Opfer fallen werden.


Wir denken, dass früher oder später ganz Palmyra, mit all seinen antiken Bauwerken, dem Islamischen Staat zum Opfer fallen wird. Wie man schon bei der Zerstörung der ebenfalls antiken Stadt Nimrud im Irak oder der Zerstörung der jahrtausende alten Statuen in Mossul wahrnehmen konnte, haben diese Bauwerke für den IS keine Bedeutung oder Nutzen. 

Quellen:
Text
Medienberichte: 
 http://www.tagesschau.de/ausland/palmyra-131.html 
           http://www.n-tv.de/politik/IS-sprengt-Foltergefaengnis-von-Palmyra-article15204101.html         

           Bild
         
            Zerstörung des Palmyra-Gefängnisses

           UNESCO-Weltkulturerbe Palmyra